Freie Journalistin kann von überall arbeiten

Warum ich als freie Journalistin näher am Leser bin – und wie Sie effektiv davon profitieren

Als freie Journalistin habe ich die Freiheit, mir Zeit für eine Geschichte zu nehmen, genau hinzuschauen, zu verstehen und alles zusammenzutragen, was wirklich relevant ist. So entstehen an meiner Tastatur Texte, die nicht nur oberflächlich informieren, sondern Sie mitnehmen – zu einer Veranstaltung, auf eine Reise oder zu einem Dienstleister, je nachdem, um welches Thema
Slow Journalism

Slow Journalism: Früher Standard, heute Luxus – und dringend nötig

Slow Journalism bedeutet, Themen gründlich zu recherchieren und komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten. Wir sind ständig von Nachrichten umgeben, ob auf dem Handy, am Laptop oder durch automatische Benachrichtigungen. Informationen erreichen uns im Sekundentakt, oft als Schlagzeile, manchmal als Bruchstück und viel zu selten als ganze Geschichte. Je mehr wir lesen, desto weniger scheinen wir wirklich
Texterstellung Eszett Schweiz

Die Schweiz schreibt kein Eszett

Das Eszett gibt es auf der Schweizer Tastatur nicht und die Regeln, wie es richtig eingesetzt wird, kennt hierzulande fast niemand. Es sei denn, man ist Texterin oder Texter und schreibt auch gerne für Kunden aus dem deutschsprachigen Ausland.
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.